Stabilität & Ästhetik für Ihre Zähne
Ihre Lösung für
ein strahlendes
Lächeln
Alles Wichtige zur Implantologie in Meppen: vom präzisen Einsetzen der Implantate bis zur langfristigen Pflege – für ein starkes & schönes Lächeln.
~1,3 Mio
Zahnimplantate werden jährlich in Deutschland eingesetzt
95%
Patienten sind sehr zufrieden mit Ihren Zahnimplantaten
~20 Jahre
Halten Zahnimplantate, wenn sie richtig gepflegt werden.
Zahnimplantate sind die präzise Lösung, wenn es um den Ersatz fehlender Zähne geht. Sie wirken wie eine künstliche Zahnwurzel und bieten festen Halt für Ihren Zahnersatz – so sicher und natürlich, dass Sie vergessen, dass es kein echter Zahn ist.
Implantate bestehen aus biokompatiblem Titan, das sich nahtlos in Ihren Kiefer integriert. Dabei setzen wir auf körpereigene Heilungsprozesse, um den Kieferknochen optimal zu regenerieren. Je mehr vorhandener Knochen, desto besser funktioniert dieser Prozess.
Ein Zahnimplantat besteht aus drei präzise aufeinander abgestimmten Teilen: Implantatkrone, Abutment und Implantatkörper. Die Krone ist der sichtbare Teil und sieht aus wie ein natürlicher Zahn. Das Abutment verbindet die Krone sicher mit dem Implantatkörper, der tief im Kieferknochen verankert ist.
Ihr Kiefer bleibt stark und gesund, da Implantate den Knochenabbau stoppen & Ihre Zahnfunktion bewahren.
Gesunde Zähne bleiben unversehrt, da keine Brücken an ihnen befestigt werden müssen.
Genießen Sie den Komfort und das sichere Gefühl, als wären es Ihre eigenen Zähne in jeder Situation.
Von der ersten Untersuchung bis zum fertigen Zahnersatz dauert es meist 4 bis 8 Monate. Bei guten Voraussetzungen kann das Implantat schon nach 3 Monaten belastbar sein. Der Prozess ist gut planbar und führt zu einem optimalen Ergebnis.
Um die Langlebigkeit Ihrer Zahnimplantate zu sichern, ist eine sorgfältige Pflege entscheidend:
Fehlen mehrere Zähne, sind Implantate die optimale Basis für eine Brücke, ohne dass gesunde Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie bieten eine stabile und langfristige Lösung, die sich wie Ihre eigenen Zähne anfühlt. Implantatgetragene Brücken ermöglichen Ihnen einen festen Biss, der das Kauen und Sprechen wieder völlig unbeschwert macht. Zudem bewahren Implantate die natürliche Belastung Ihres Kieferknochens, was ihn gesund und stark hält.
Auch hier arbeiten wir in unserer Praxis mit speziellen Knochenaufbau-Techniken, um selbst in herausfordernden Fällen eine stabile und langfristige Lösung zu bieten.
Auch wenn alle Zähne fehlen, müssen Sie sich nicht mit einer lockeren Prothese abfinden. Implantate sorgen für einen festen Sitz und geben Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück. Sie ermöglichen Ihnen, wieder alles zu essen, was Sie möchten, ohne Angst vor unangenehmen Überraschungen. Gleichzeitig verhindern Implantate den Knochenschwund, der bei herkömmlichen Prothesen oft auftritt.
In unserer Praxis nutzen wir die Methode, kleine Knochenkrümel aufzutragen, um das Knochenwachstum zu stimulieren und so auch in schwierigen Fällen eine stabile Basis für das Implantat zu schaffen. Das Ergebnis: Eine stabile, ästhetisch ansprechende Lösung, die Ihr Gesicht jung und harmonisch aussehen lässt.
Für ältere Patienten passen wir unsere Behandlungsansätze an, um verringerte Knochendichte und gesundheitliche Herausforderungen zu berücksichtigen. Ziel ist es, funktionalen und ästhetischen Zahnersatz zu bieten, der die Lebensqualität steigert.
Bei fehlender Knochensubstanz nutzen wir fortschrittliche Techniken, um das Knochenwachstum zu fördern. Diese Methoden schaffen eine stabile Basis für Implantate, auch in schwierigen Fällen.
Bei uns sind Sie in den besten Händen. Wir verstehen, dass jeder Mund und jeder Zahn einzigartig ist. Darum entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Implantate, Prothetik oder andere zahnmedizinische Behandlungen – wir gehen vorausschauend vor, um das optimale Ergebnis für Sie zu erreichen. Ihr Lächeln, Ihr Komfort – das ist unser Fokus.
Die Behandlung umfasst mehrere Schritte: Zuerst erfolgt eine gründliche Untersuchung und Planung. Anschließend wird das Implantat in den Kieferknochen eingesetzt und muss 3-6 Monate einheilen, bevor der Zahnersatz angebracht wird.
Ein Implantat schont die Nachbarzähne, da sie nicht beschliffen werden müssen. Es bietet eine stabilere und natürlichere Lösung, die dem echten Zahn sehr nahekommt.
Ein ausreichend starker Kieferknochen und eine gute Mundhygiene sind entscheidend. Ihr allgemeiner Gesundheitszustand sollte ebenfalls stabil sein.
Gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und sorgfältige Planung sind entscheidend, um das Risiko von Komplikationen wie Infektionen zu minimieren.
Durch gezielte Techniken wird der Knochenaufbau unterstützt. Knochenersatzmaterial kann helfen, den Kiefer zu stärken, besonders wenn bereits Knochensubstanz fehlt.
Nicht jeder ist für ein Implantat geeignet. Faktoren wie Knochendichte und allgemeine Gesundheit müssen berücksichtigt werden. Eine individuelle Beratung ist daher wichtig.
Mit der richtigen Pflege kann ein Zahnimplantat ein Leben lang halten. Regelmäßige Kontrollen und gute Mundhygiene tragen maßgeblich zur Langlebigkeit bei.
Eine ganzheitliche Planung, die ästhetische und funktionale Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend. Transparente Kommunikation und eine klare Vorgehensweise sind dabei wichtig.
Ältere Patienten benötigen oft eine individuell angepasste Behandlung. Aspekte wie Medikamente und die wirtschaftliche Machbarkeit spielen eine größere Rolle.
Alternativen sind Brücken und Prothesen, die jedoch nicht die gleiche Stabilität und den Komfort eines Implantats bieten. Welche Lösung am besten passt, hängt vom individuellen Fall ab.
Implantologie beschäftigt sich mit dem Einsetzen von Implantaten, Prothetik mit der Herstellung von Zahnersatz. Zahnersatz umfasst alle Lösungen, die verlorene Zähne ersetzen.
Die Kosten variieren je nach Diagnose, Implantation und dem finalen Zahnersatz. Eine genaue Aufstellung erfolgt nach einer gründlichen Untersuchung.
Die Kosten sind individuell und hängen von den spezifischen Anforderungen ab. Eine genaue Einschätzung erfolgt nach einer Untersuchung und Beratung.
Ja, es gibt flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Privatpatienten. Kassenpatienten sollten prüfen, welche Zuschüsse möglich sind.
Zu den Risiken gehören mögliche Infektionen oder eine verzögerte Einheilung. Diese können durch sorgfältige Planung und Nachsorge minimiert werden.
Ein Implantat ist oft die bessere langfristige Option, da es den Kiefer schont und keine Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen.